- Büste
- Melonen (derb); Brüste; Titten (derb); Busen; Möpse (derb); Hupen (derb); weibliche Brust; Statue; Skulptur; Plastik
* * *
Büs|te ['bʏstə], die; -, -n:1. meist auf einem Sockel stehende, plastische Darstellung eines menschlichen Kopfes einschließlich des oberen Teiles der Brust:die Büste eines römischen Kaisers.Zus.: Gipsbüste, Marmorbüste.2. weibliche Brust:eine gut entwickelte Büste.Syn.: Brüste <Plural>, ↑ Busen.3. (Schneiderei) auf einem Ständer angebrachte Nachbildung des menschlichen Rumpfes zum Anprobieren von Kleidungsstücken.* * *
Büs|te 〈f. 19〉1. plast. Darstellung des Menschen vom Kopf bis zur Brust2. Nachbildung des Oberkörpers zum Anprobieren (Schneider\Büste)3. weibl. Brust[<frz. buste „Brustbild, Büste“]* * *
Bụ̈s|te, die; -, -n [frz. buste < ital. busto, H. u.]:1. plastische Darstellung eines Menschen in Halbfigur od. nur bis zur Schulter:die bronzene B. eines römischen Kaisers.2. weibliche Brustpartie:ein Kleid mit ausgearbeiteter B.3. (Schneiderei) Schneiderpuppe.* * *
Büste,1) plastische Darstellung eines Menschen bis zu den Schultern oder in Halbfigur; meist auf einem Sockel oder einer Konsole.2) Schneiderbüste, aus Kunststoff oder Papiermaché geformte Nachbildung des Oberkörpers zum Anprobieren.3) die weibliche Brust.* * *
Bụ̈s|te, die; -, -n [frz. buste < ital. busto, H. u.]: 1. plastische Darstellung eines Menschen in Halbfigur od. nur bis zur Schulter: die bronzene B. eines römischen Kaisers; Verbrennen Sie auch diese Statuetten und -n, deren Anblick in Sünde stürzt (Th. Mann, Tod u. a. Erzählungen 182); ∙ Ü ein furchtbar Steingerüste noch im Boden bis zur B. (bis zur Brust; Goethe, Faust II, 7546 f.). 2. weibliche Brustpartie: eine gut entwickelte B.; Die Primadonna setzte die Hände auf die Hüften und warf die B. nach vorn (H. Mann, Stadt 181); ein Kleid mit ausgearbeiteter B. 3. (Schneiderei) Schneiderpuppe: ein Kleidungsstück nach der B. abstecken.
Universal-Lexikon. 2012.